





Dein Kind verdient eine gesunde Zukunft.
Vibro Fit macht Haltung zu einer spielerischen Gewohnheit – und gibt dir als Eltern das gute Gefühl, früh die Weichen für eine gesunde Zukunft zu stellen.
Häufig gestellte Fragen
Nein, die Vibration ist bewusst sanft gestaltet – sie erinnert das Kind an die richtige Haltung, ohne zu erschrecken oder zu stören. Die Intensität wurde so entwickelt, dass sie wahrgenommen, aber nicht als unangenehm empfunden wird.
Überhaupt nicht! Das Gerät ist leicht, flexibel und so designt, dass es sich sanft um den Nacken legt, ohne zu drücken. Die meisten Kinder vergessen nach kurzer Zeit sogar, dass sie es tragen.
Im Gegensatz zu starren Gurten oder passiven Stützen arbeitet der Vibro-Fit mit einem spielerischen Biofeedback-Prinzip: Er registriert falsche Haltungen und erinnert das Kind aktiv daran, sich selbst aufzurichten – ganz ohne Zwang oder Einschränkung.
Unsere Empfehlung liegt bei 30–60 Minuten pro Tag in typischen Sitzsituationen (z. B. Hausaufgaben, Schreibtisch, Mittagessen) zu nutzen, um das Körperbewusstsein spielerisch zu stärken und langfristig Fehlhaltungen vorzubeugen. Diese Empfehlung stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Ergonomie- und Haltungsforschung:
👉 Studien zeigen, dass regelmäßiges Biofeedback, also die Rückmeldung über die eigene Körperhaltung, einen positiven Effekt auf die Haltungswahrnehmung und -korrektur hat (Giggins et al., 2013, Biofeedback in rehabilitation).
👉 Ebenso wird empfohlen, Kinder nicht dauerhaft in Positionen zu „zwingen“, sondern durch gezielte Reize und Eigenwahrnehmung zu motivieren (Kendall et al., 2005, Muscles: Testing and Function with Posture and Pain).
👉 Laut einer Studie von Straker et al. (2009, Childhood Posture and the Prevention of Back Pain) sind kurze, regelmäßige Interventionen am effektivsten, um Kindern gesunde Haltungsmuster beizubringen – nicht stundenlange starre Kontrolle.